VS

Apple iPhone 15 Pro Max vs BBK Vivo Y36i 5G (2023) – Technische Daten, Kamera & Preise im Vergleich

Welches Smartphone überzeugt mehr – das Apple iPhone 15 Pro Max oder das BBK Vivo Y36i 5G (2023)?
Wir vergleichen für dich Displaygröße (6.690 Zoll vs 6.560 Zoll), Kameraauflösung (48 MP vs 13 MP) und Akku (4422 mAh vs 5000 mAh).
Finde jetzt heraus, welches Handy besser zu dir passt!

Das Apple iPhone 15 Pro Max bietet ein 6.690 Zoll großes Display und kommt mit einer Kameraauflösung von 48 MP. Im Vergleich dazu bietet das BBK Vivo Y36i 5G (2023) ein 6.560 Zoll Display und 13 MP Megapixel.

Beim Akku bietet dir das 4422 mAh (Apple iPhone 15 Pro Max) oder 5000 mAh (BBK Vivo Y36i 5G (2023)) genug Power für den Alltag. Auch die Speicherausstattung und Prozessorleistung machen den Unterschied aus. 1024 GB VS 128 GB GB Speicher, 8 GB VS 6 GB RAM.

Vergleiche alle technischen Details direkt und finde dein perfektes Smartphone!

Apple iPhone 15 Pro Max

Das Apple iPhone 15 Pro Max beeindruckt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und einem verbesserten Kamerasystem. Besonders hervorzuheben ist das neue Design, das sowohl elegant als auch funktional ist. Zudem bietet das Gerät eine beeindruckende Batterielaufzeit, die den Nutzer durch den ganzen Tag begleitet.

Details

BBK Vivo Y36i 5G (2023)

Der BBK Vivo Y36i 5G aus dem Jahr 2023 präsentiert sich als modernes Smartphone mit einem eleganten Design und einer beeindruckenden Kameraleistung. Mit seinem schnellen 5G-Datenempfang ist es ideal für Nutzer, die auf schnelle Verbindungen angewiesen sind. Zudem überzeugt es durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine lange Akkulaufzeit, die den täglichen Anforderungen gerecht wird.

Details
Apple iPhone 15 Pro Max
BBK Vivo Y36i 5G (2023)
iPhone 15 Pro Max

Allgemeines

Preis
-
Preis
-
Marke
Apple
Marke
BBK
Hersteller
Foxconn
Hersteller
BBK Electronics
Version
A2849, A3106, A3108, A3105
Version
V2318A
Erscheinungsdatum
2023-09-22
Erscheinungsdatum
2023-12-01
Jahr
2023
Jahr
2023

Display

Displaygröße
6.690 Zoll
Displaygröße
6.560 Zoll
Auflösung HxW
1290x2796
Auflösung HxW
720x1612
Pixeldichte (PPI)
460 PPI
Pixeldichte (PPI)
269 PPI
Bildschirmtechnologie
Super Retina XDR
Bildschirmtechnologie
-
Bildwiederholrate
120 Hz
Bildwiederholrate
60 Hz
Anzahl Farben
1073 M
Anzahl Farben
16 M

Kameras

Hauptkamera Auflösung
48 MP
Hauptkamera Auflösung
13 MP
Hauptkamera Zoom
5.0 x optical zoom, 25.0 x digital zoom
Hauptkamera Zoom
1.0 x optical zoom, 10.0 x digital zoom
Hauptkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Hauptkamera Video
1920x1080 pixel, 30 fps
Frontkamera Auflösung
12.20 MP
Frontkamera Auflösung
4.90 MP
Frontkamera Video
3840x2160 pixel, 60 fps
Frontkamera Video
1280x720 pixel, 30 fps
Hauptkamera Features
Video Stabilizer (EIS), Optical Image Stabilization (OIS), Video Stabilizer (OIS), Pixel unification, HDR photo, HDR video, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Ma ...
Hauptkamera Features
HDR photo, Red-eye effect reduction, Slow motion video, Burst mode, Touch focus, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection
Frontkamera Features
Electronic Image Stabilizer (EIS), Video Stabilizer (EIS), HDR photo, HDR video, Slow motion video, Burst mode, Panorama Photo, Face detection, Smile detection, Face retouch
Frontkamera Features
HDR photo, Panorama Photo, Face detection, Face tagging, Smile detection, Face retouch, Intelligent scene detection

Leistung & Speicher

Prozessor (CPU)
Apple A17 Pro APL1002 / APL1V02 (T8130)
Prozessor (CPU)
MediaTek Dimensity 6020 MT6833
Grafikprozessor (GPU)
Apple A17MP6
Grafikprozessor (GPU)
ARM Mali-G57MP2
Arbeitsspeicher (RAM)
8 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
6 GB
Interner Speicher
256 - 1024 GB
Interner Speicher
128 GB GB

Akku & Laden

Akkukapazität (mAh)
4422 mAh
Akkukapazität (mAh)
5000 mAh
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
Akku-Typ
Lithium-ion — 1 cell
Ladeleistung (Watt)
20 W
Ladeleistung (Watt)
15 W
Kabelloses Laden
Qi wireless charging, MagSafe
Kabelloses Laden
-

Konnektivität

WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6)
WLAN-Standards
IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
Bluetooth-Version
5.3
Bluetooth-Version
5.1
SIM-Typ
Dual
SIM-Typ
Dual
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G UW, 5G
Mobilfunkstandards (4G/5G)
5G
Audio Output
USB Type-C
Audio Output
3.5mm

Maße & Gewicht

Höhe
159.90 mm
Höhe
163.740 mm
Breite
76.70 mm
Breite
75.430 mm
Dicke
8.250 mm
Dicke
8.090 mm
Gewicht
221 g
Gewicht
186 g

Sensoren & Features

Sensoren
Barometer, Light intensity sensor, Proximity sensor, Step counter, IR face sensor, LiDAR, Accelerometer, Compass, Gyroscope
Sensoren
Fingerprint sensor, Light intensity sensor, Proximity sensor, Accelerometer, Compass
Besondere Funktionen
Augmented Reality (AR), Face Recognition, Intelligent personal assistant, Navigation software, Voice Command, Voice Recognition
Besondere Funktionen
Voice Command, Navigation software, Intelligent personal assistant, Face Recognition

Apple iPhone 15 Pro Max

Ein neues Kapitel in der Smartphone-Welt: Das iPhone 15 Pro Max

Das jüngste Flaggschiff von Apple, das iPhone 15 Pro Max, setzt erneut Maßstäbe in der Welt der Smartphones. Als neuestes Modell des Technologieriesen bietet es zahlreiche technische Innovationen und ein atemberaubendes Design. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, das Design und die neu eingeführten Innovationen des iPhone 15 Pro Max.

Technische Meisterleistung: Die inneren Werte des iPhone 15 Pro Max

Unter der Haube des iPhone 15 Pro Max arbeitet der leistungsstarke Apple A17 Pro Prozessor (Modell APL1002). Unterstützt von der GPU Apple A17MP6, sorgt dieser für eine herausragende Performance, die selbst anspruchsvollste Anwendungen mit Leichtigkeit bewältigt. Das Gerät ist in Varianten mit 8 GB RAM und unterschiedlichen Speicheroptionen von 256 GB, 512 GB bis hin zu 1 TB erhältlich.

Das 6,69 Zoll große Display des iPhone 15 Pro Max bietet eine beeindruckende Auflösung von 1290 x 2796 Pixeln und eine Pixeldichte von 460 PPI. Dank der selbstleuchtenden Display-Technologie und einer Bildwiederholrate von 120 Hz liefert es lebendige Farben und flüssige Animationen.

Design und Innovation: Die äußerliche Perfektion

Das Design des iPhone 15 Pro Max bleibt seiner eleganten Linie treu, mit einer schlanken Dicke von nur 8,25 mm und einem Gewicht von 221 g. Hergestellt von Foxconn, schafft es Apple erneut, Qualität und Ästhetik zu vereinen. Die Maße betragen 159,9 x 76,7 mm, wodurch das Gerät hervorragend in der Hand liegt und gleichzeitig ein großzügiges Display bietet.

Ein weiteres Highlight ist die neue USB Type-C Audioausgabe, die nahtlose Konnektivität mit zahlreichen Zubehörteilen ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt das Gerät sowohl Qi-Wireless-Charging als auch MagSafe, was die Ladeoptionen vereinfacht.

Bleiben Sie verbunden: Netzwerkmöglichkeiten und Batterie

In Sachen Netzwerkverbindung bietet das iPhone 15 Pro Max Unterstützung für den neuen 5G UW Standard, der ultraschnelle mobile Datenübertragungen ermöglicht. Die Dual SIM-Funktionalität garantiert höchste Flexibilität für Vielreisende.

Der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4422 mAh bietet langanhaltende Leistung über den gesamten Tag und kann mit bis zu 20 W schnell geladen werden. Die Unterstützung von Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sorgt für problemlose Verbindungen mit Ihrer Umgebung.

Kamera und mehr: Die Multimedia-Exzellenz

Fotografie-Enthusiasten kommen mit der 48-MP-Hauptkamera voll auf ihre Kosten. Die Kamera bietet 5-fachen optischen und bis zu 25-fachen digitalen Zoom, was detailreiche Bilder garantiert. Für Videoaufnahmen sind Auflösungen bis zu 3840 x 2160 Pixel mit 60 fps sowohl für die Haupt- als auch die Frontkamera möglich.

Das iPhone 15 Pro Max steht für Apple-typische Innovation gepaart mit bewährter Qualität und ist ein Gerät, das nicht nur die Technikliebhaber begeistern wird, sondern auch im Alltag viele Vorzüge bietet.

BBK Vivo Y36i 5G (2023)

Einführung in das Vivo Y36i 5G

Mit der Markteinführung des neuen Vivo Y36i 5G hebt BBK Electronics das Segment der preiswerten 5G-Smartphones auf ein neues Niveau. Das Vivo Y36i bietet beeindruckende technische Daten und stellt sicher, dass der Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internet nicht mehr nur Premium-Geräten vorbehalten bleibt. Mit einem Veröffentlichungsdatum im Dezember 2023 kommt dieses Gerät genau rechtzeitig zur Weihnachtszeit.

Design und Display

Das Vivo Y36i überzeugt mit einem schlanken Design mit einer Höhe von 163,74 mm, einer Breite von 75,43 mm und einer Dicke von nur 8,09 mm. Es wiegt lediglich 186 g, was es angenehm leicht und handlich macht. Das 6,56-Zoll-LED-Display wartet mit einer Auflösung von 720 x 1612 Pixeln und einer Pixeldichte von 269 PPI auf. Während die 60 Hz Bildwiederholrate keine Spitzenwerte erreicht, bietet sie dennoch ausreichend flüssige Darstellungen für alltägliche Nutzungen.

Kamera-Qualität

Im Fotobereich setzt BBK auf eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 13 MP und bietet bis zu 10-fachen digitalen Zoom sowie 1080p Videoaufnahmen bei 30 fps. Obwohl die Frontkamera mit 0 MP vielleicht auf den ersten Blick enttäuschend wirken könnte, richtet sich das Smartphone eindeutig an Nutzer, die den Fokus auf die Hauptkamera legen.

Leistung und Speicher

Im Inneren des Vivo Y36i werkelt ein MediaTek Dimensity 6020 MT6833 Prozessor, unterstützt von einer ARM Mali-G57MP2 GPU. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher ist das Gerät gut gerüstet für Multitasking und die Speicherung umfangreicher Daten. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung auch bei intensiver Nutzung.

Akku und Konnektivität

Der Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit und wird durch eine 15-W-Schnellladefunktion unterstützt, sodass das Gerät bei Bedarf schnell wieder betriebsbereit ist. In puncto Konnektivität bietet das Vivo Y36i modernste Technik mit Dual-SIM Fähigkeits, umfangreicher Unterstützung für 5G-Netzwerke sowie Wi-Fi bis zum Standard IEEE 802.11ac und Bluetooth 5.1.

Besondere Features

Zu den besonderen Features zählen ein Fingerabdrucksensor, ein Gesichtserkennungssystem sowie integrierte Navigation und ein persönlicher Assistent, die den Alltagsgebrauch des Geräts erleichtern. Zudem ist das Gerät mit einem klassischen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ausgestattet, was viele Musikliebhaber erfreuen dürfte.

Fazit

Das Vivo Y36i 5G von BBK bietet eine beeindruckende Sammlung von Features, die es zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis machen. Mit seinem umfangreichen Feature-Set und modernem Design ist es eine ernstzunehmende Option für Verbraucher, die ein leistungsfähiges Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.